Kinder- und Jugendärzte schlagen Alarm

Das Ausmaß psychischer Erkrankungen und Belastungsanzeichen bei Kindern und Jugendlichen steigt seit Jahren dramatisch an.
Das Spektrum der psychischen Erkrankungen reicht von Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS bis hin zur Schizophrenie.

Wie gravierend die Auswirkungen psychischer Erkrankungen für Kinder und Jugendliche und deren Familien sind, zeigen stetig steigende Patientenzahlen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Freiburg. In 2024 lag der Anstieg der Notfälle bei 76% im Vergleich zu 2019. In 2025 gab es gegenüber 2024 bisher nochmals 38% mehr ambulante Notfälle.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Freiburg ist die in Baden-Württemberg am schlechtesten mit Behandlungsplätzen ausgestattete Spezialklinik pro Einwohner unter 18 Jahren. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt finden sich in Freiburg nur 61% der notwendigen Behandlungsplätze (Tübingen 80%, Heidelberg 77%).

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Freiburg versorgt ca. 110.000 Kinder und Jugendliche in den Regionen Freiburg Stadt, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen.

Wir wissen, dass:

  • Mehr als jedes fünfte Kind, d.h. mehr als 22% aller Jungen und Mädchen im Alter von 10-17 Jahren psychische Probleme haben

  • Knapp jedes fünfte Mädchen (17 Prozent) und etwa jeder vierte Junge (23 Prozent) im Alter zwischen 15 und 17 im Jahren ein Antidepressivum einnimmt.

  • Jedes zwölfte Schulkind mit einer diagnostizierten Depression in 2017 stationär für durchschnittlich für 38 Tage behandelt wurde

  • In 2024 40% aller stationären Aufnahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie Freiburg Notfallaufnahmen waren

  • In 2025 (Januar bis März) 128 Kinder und Jugendliche auf einer Warteliste für eine stationäre oder teilstationäre Behandlung der Kinder- und Jugendpsychiatrie Freiburg stehen. Die Wartezeit beträgt mehr als ein Jahr.

  • Es für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung kein tagesklinisches Angebot in ganz Baden gibt.

Der schon lange geplante Neubau der Tageskliniken der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Freiburg muss jetzt schnellt möglichst umgesetzt werden, damit psychisch belastete und kranke Kinder und Jugendliche behandelt werden können!

Nur durch den Neubau der Tageskliniken auf dem Campus der Kinder- und Jugendpsychiatrie kann

  • Psychisch belasteten und erkrankten Kindern und Jugendlichen zeitnah ein tagesklinischer Behandlungsplatz angeboten werden

  • Eine Erhöhung des tagesklinischen Angebots auf insgesamt 56 Plätze umgesetzt werden, davon 14 Plätze für Kinder und Jugendliche mit kognitiven Entwicklungsstörungen

  • Eine Behandlung im geschützten Rahmen und im Alltag möglich werden, die zu kürzeren Behandlungszeiten und geringerer Belastung für Kinder, Jugendliche und deren Familien führt

  • Eine Zusammenführung der bisherigen Satteliten-Standorte der Klinik personal- und ressourcenschonend erreicht werden.

Die INITIATIVE setzt sich mit aller Kraft für den Neubau der Tageskliniken an der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie Freiburg ein!
Lassen Sie uns den Behandlungsnotstand für psychisch belastete und kranke Kinder gemeinsam in die Öffentlichkeit tragen!

Tragen Sie mit zur Finanzierung des Neubaus der Tagesklinik bei!